für die Städte Kleve, Emmerich, Kalkar und Rees
sowie die Gemeinden Bedburg-Hau und Kranenburg
Das Programm "Outlook" als Bestandteil von MS-Office ist ein sog. Desktop-Information-Management-Programm, mit dem Sie Nachrichten, Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten, Aktivitäten überwachen, Dokumente öffnen und anzeigen sowie Daten freigeben können. In diesem kompakten Kurs werden vor allem die Bereiche Kontakte und Nachrichten (Mail) näher erläutert und ein sinnvoller und effektiver Einsatz in der Praxis aufgezeigt. Vorkenntnisse aus anderen Anwendungen unter Windows werden vorausgesetzt.
Zeitraum: Mo. 11.11.2019 - Mo. 18.11.2019
In diesem Workshop werden die Kalenderfunktionen in Outlook von Terminverwaltung über Erinnerungs-, Serien- und Einladungsfunktion vorgestellt. Die Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, in vielen praktischen Beispielen das neu Erlernte umzusetzen. Elementare Grundlagen in der Arbeit mit Outlook werden vorausgesetzt.
Termin: Mo. 23.03.2020
Wie man sein persönliches Outlook richtig einstellt, verschiedene Ansichten nutzt und mit Ordnern und Elementen umgeht wird an diesem Abend angesprochen. Richtige Einstellungen, Sortieren und effektives Suchen erleichtern die Arbeit mit Outlook enorm.
Termin: Mo. 30.03.2020
Zwei Tage Theorie und Praxis beim Erstellen von Layouts für Druckvorlagen. Mit der Software Adobe InDesign erstellen Profis Visitenkarten, Werbeflyer, Broschüren, Kataloge ... Die Bedienung ist im Grunde nicht schwer, doch der Umfang der möglichen Funktionen und Einstellungen verunsichert den Anfänger. Wer sich am PC oder MAC etwas auskennt, erlernt hier schnell, einfache Drucksachen fachgerecht anzulegen. Bringen Sie Ihre eigenen Print-Projekte an den Start. Der Dozent zeigt Ihnen, wie es gemacht wird, und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Die VHS stellt Ihnen für die Übungen einen PC-Arbeitsplatz mit vorinstallierter Software zur Verfügung.
Zeitraum: Fr. 08.11.2019 - Sa. 09.11.2019
Viren, Trojaner, Phishing: das Internet birgt auch Gefahren. Wer allerdings weiß, wo die Gefahren lauern, kann viele davon vermeiden und sich davor schützen - insbesondere vor Betrug, Abzocke und Datendieben. An diesem Abend geht es nicht darum, den Computer optimal einzustellen, sondern es wird über typische Sicherheits- und Datenschutzprobleme bis hin zu üblichen Betrugsszenarien im Zusammenhang mit dem Internet informiert. Ziel ist es, ein Verständnis für die Funktionsweise und die damit verbundenen Gefahren des Internet und des Konsums via Internet zu erlangen. Ihr Wissen und Ihr Verhalten stehen im Mittelpunkt, nicht Ihr Computer. Zusätzlich werden Hinweise gegeben, wie man auch technisch Vorsorge betreiben kann.
Termin: Mo. 10.02.2020
VHS Kleve
Hagsche Poort 22
47533 Kleve
Tel.: 02821 84-777
Fax.: 02821 84-720
E-Mail: vhs@kleve.de